Datenschutzhinweise
Meine Hinweise zum Datenschutz auf dieser Webseite
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Hinweise zum Datenschutz informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite www.antje-reeh.de.
Verantwortlicher im Sinn der DSGVO:
Antje Reeh
Bismarkstraße 66
56470 Bad Marienberg
Telefon: 0160 973 257 87
E-Mail: hallo (at) antje-reeh.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Oben aufgeführte Kontaktdaten nutzen Sie bitte bei allen Fragen zum Datenschutz.
Datenschutzbeauftragter
Ich haben für mein Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Ich erfasse Daten auf dieser Webseite, weil es technisch aufgrund der eingesetzten Systeme (Squarespace) notwendig ist, teilweise, weil Sie mein Webangebot besuchen.
Wie ich diese Daten verarbeite, entnehmen Sie den u.a. Hinweisen. Für die Hosting Dienstleistung habe ich einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach Art. 28 ff. DSGVO mit dem Provider geschlossen, der den Datenschutz im Vertragsverhältnis regelt.
3. Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese selbstständig mitteilen.
Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie in mein Kontaktformular oder über die Möglichkeit „Schreib mir einfach“ eingeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO. Ich speichere diese Daten, um den Versand von Informationsmaterial sicherzustellen, oder auf Wunsch telefonisch oder mittels E-Mail-Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Nach der Zusendung verarbeite ich Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO (Vorvertragliche Maßnahme) bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Vertragsverhältnis begangen oder abgelehnt wird. Im Fall der Ablehnung lösche ich Ihre Daten unverzüglich.
Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch die eingesetzten IT-Systeme erfasst. Dies sind ausschließlich technische Daten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f (Berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Internetseite zur Verfügung zu stellen und mögliche Fehler zur Darstellung vorab zu minimieren, sowie nach Art. 32 DSGVO die zu gewährleistende Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherzustellen.
4. Cookies
Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textinformationen, die über den Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern erlauben Userinteraktionen und auch anderweitige, sinnvolle Sachen.
Es kommen keine Flash-Cookies zum Einsatz und damit auch kein Respawn von Flash-Cookies. Die als Notwendig gekennzeichneten Cookies sind technisch integriert. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Ich kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.
Aus dem von mir zur Pflege der Webseite eingesetzten System Squarespace werden technisch notwendige Cookies gesetzt, darauf wird bei Ihrem ersten Seitenbesuch hingewiesen.
Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse), sowie die Vorgaben aus Art. 32 (Sicherheit in der Verarbeitung).
Mein berechtigtes Interesse liegt im fehlerfreien und sicheren Betrieb dieses Internetangebotes.
Sie können die Cookie-Einstellungen auf meiner Website durch die Änderung Ihrer Browsereinstellungen verwalten (aktivieren/deaktivieren und löschen).
Über die meisten Browser können Sie Ihre Cookies verwalten, indem Sie entweder alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder nur bestimmten Arten von Cookies zustimmen.
Die Vorgehensweise zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in unter der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen, werden bestimmte Cookies blockiert, unter Umständen wird die Darstellung der Webseite dadurch nachteilig verändert.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs meiner Webseite verarbeitet werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
5.1 Auskunft
Sie können von mir Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen bei mir verarbeitet werden.
5.2 Berichtigung und Vervollständigung
Sofern Sie feststellen, dass mir unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen vorliegen, können Sie von mir die unverzügliche Berichtigung dieser unrichtigen Daten verlangen. Bei unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten können sie die Vervollständigung verlangen.
5.3 Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, erforderlich ist.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
5.5 Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a der DSGVO), oder auf einem Vertrag beruht, dessen Vertragspartei Sie sind und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
5.6 Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern entsprechende Gründe vorliegen. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail oder an meine zu Beginn dieser Hinweise zum Datenschutz aufgeführten Postadresse formlos mitzuteilen.
5.7 Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann telefonisch, per E-Mail oder an meine Postadresse formlos mitgeteilt werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Eingang des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt. Nach Eingang des Widerrufs wird die Datenverarbeitung, die ausschließlich auf Ihrer Einwilligung beruhte, eingestellt.
5.8 Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einlegen, die für den Ort Ihres Aufenthaltes oder Arbeitsplatzes oder für den Ort des mutmaßlichen Verstoßes zuständig ist.
6. Analyse-Tools von Drittanbietern
Ich setze das Analysetool von Squareplace ein. Beim Analysetool von Squareplace handelt sich um eine komfortable Möglichkeit, das Nutzerverhalten beim Besuch meiner Webseite auszuwerten und mein Webangebot für das Nutzererlebnis zu optimieren. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Berechtigtes Interesse). Ich betrachte das Interesse am Nutzerverhalten und den Besuch meiner Angebots-Unterseiten als überwiegend. Da die Analyse auf dem Webserver stattfindet, werden keine Daten an Dritte übetragen.
7. Plugins und weitere Angebote – Generelle Information zur Datenübermittlung
Instagram
Ich nutze Instagram, um mein vielfältiges Angebot auf der Instagram Social-Media Plattform zu präsentieren. Sie gelangen auf Instagram, indem Sie das Kameralogo auf der entsprechenden Webseite anklicken. Dabei werden Sie auf die Server von Instagram weitergleitet. Hierbei handelt es sich um eine Verlinkung. Instagram erkennt jedoch, ob Sie einen Instagramaccount besitzen und ordnet Ihren Besuch auf meiner Webseite Ihrem Account zu. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vorher bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier:
https://privacycenter.instagram.com/policy/version/privacy_policy_2022/
Facebook/Meta
Ich nutze Facebook, um mein vielfältiges Angebot auf der Facebook/Meta Social-Media Plattform zu präsentieren. Sie gelangen auf Facebook, indem Sie das Facebooklogo auf der entsprechenden Webseite anklicken. Dabei werden Sie auf die Server von Facebook weitergleitet. Hierbei handelt es sich um eine Verlinkung. Facebook erkennt jedoch, ob Sie einen Facebookaccount besitzen und ordnet Ihren Besuch auf meiner Webseite Ihrem Account zu. Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vorher bei Facebook ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook/Meta finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Generelle Datenübertragung bei der Nutzung o.g. Social-Media Kanäle
Bei den unter Punkt a) und b) genannten Anbietern stehen sowohl Serverstandorte in der EU, als auch an ihrem Hauptsitz in den USA zur Verfügung. Es kann technisch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten von Ihnen auch in die USA übertragen werden, sei es auch „nur“ Ihre IP Adresse. Daher hole ich Ihre Einwilligung bei der Nutzung auf meiner Webseite ein und weisen Sie hier auf mögliche Datenübertragungen hin, auf die wir keinen mittelbaren Einfluß haben. Grundlage dieser Entscheidung ist der Art. 49 DSGVO.
8. Was ich Ihnen datenschutzrechtlich nicht vorenthalten will
Es findet im Grundsatz keine Datenweitergabe an Dritte statt. Jedoch gibt es eine, bereits unter Punkt 2 beschriebene Einschränkung:
Ich setze Dienstleister für das Hosting der Webseite ein und auch E-Mails oder das ausgefüllte und abgesendete Kontaktformular laufen über ein Rechenzentrum. Es kann vorkommen, dass mein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält, weil er diese Systeme wartet.
Ich wähle meine Dienstleister sorgfältig im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit aus und treffe alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. Siehe dazu auch Punkt 2 und Punkt 4 dieser Datenschutzhinweise.
Abschließend
Diese Hinweise zum Datenschutz können bei Änderungen an der Webseite, oder bei Änderungen, die sich aus der Rechtsprechung oder Ergänzung aus der DSGVO ergeben ohne Vorankündigung überarbeitet werden.
Die Datenschutzhinweise stellen den Stand von März 2024 dar.